37. Fachtagung 2025
Klimawandel und Arbeitsschutz: Gefährdungen, Maßnahmen, Perspektiven

Donnerstag, 26. Juni 2025, DGB Bildungszentrum Besenbinderhof, Hamburg

09.30 Anmeldung Besuch Marktplatz

10.00 Begrüßung: Tanja Chawla (Vorsitzende DGB Hamburg); Senatorin Anna Gallina (Präses der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz)

10.20
Vortrag: Klimawandel in Deutschland – Auswirkungen auf die Arbeitswelt, Dr. Julia Schoierer (Agentur ecolo Bremen, Klinikum LMU München)
11.00 Interaktion
11.10 Vortrag: Schutzmaßnahmen für heiße Tage in Innenräumen, Dr. Carina Jehn (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft)
11.30 Vortrag: Schutzmaßnahmen für heiße Tage im Freien am Beispiel der Baubranche, Alena Quast (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft)
11.50 Hinweise zum Programmablauf
12.00 Vertiefungsforen zu den Vorträgen des Vormittags oder Besuch Marktplatz

12.30
Mittagspause

13.30
Betriebliche Erfahrungsberichte (Besuch einer Praxis-Station), Teil 1

  • 1 BG Klinikum Hamburg gGmbH (Frank Prollius): Hitzeschutz am Arbeitsplatz – wie wir uns auf den Weg gemacht haben
  • 2 Condair GmbH (Dominic Giesel, Jens Kunde): Zu warm und zu trocken – Wie Luftbefeuchtung Belastungen reduziert
  • 3 Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH (Jakob Christensen) und HAG e. V. (Silke Hoops): Cool bleiben im Kita-Alltag
  • 4 Hamburg Port Authority AöR (Christina Kitzmann, Marc Wittenstein): Zukunftsfähig und gesund: neue Strategien im Arbeits- und Gesundheitsschutz

14.30 Betriebliche Erfahrungsberichte, Teil 2

15.15 Kaffeepause, Besuch Marktplatz

15.45
„Impuls & Einblick

  • Betriebliche Schutzmaßnahmen bei klimatisch bedingter Hitze am Arbeitsplatz, Magdalena Kaminski (Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg)
  • Hohe Temperaturen in der Pflege – Herausforderungen, rechtliche Aspekte und Hilfen, Lilly Leppmeier (BGW)
  • Außenarbeitsplätze im Klimawandel: neue Gefahren am Beispiel des Eichenprozessionsspinners, Johannes Höper (SV für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)

16.20 Verabschiedung: Hanka Jarisch (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege)
16.30 Veranstaltungsende

Kalte Speisen
Salatbuffet mit verschiedenen Dressings
Tomate Mozzarella Basilikum Spieße

Warme Speisen (Gabelbuffet)
Cashew Gemüsecurry mit Ajvarreis (Vegan)
Zanderfilet auf Lauchgemüse mit Kartoffeln
Putenrahmgeschnetzeltes mit Penne

Dessert
Mascarpone Creme mit Erdbeeren
Mousse au Chocolat

Kaffeepause
Buffet mit Franzbrötchen, Mini Donuts und Aprikosenmarmorkuchen

Thema 1: Schwerpunkt Hitze bei Außenarbeitsplätzen – Klimaaspekte in der Gefährdungsbeurteilung
ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg: Dunja Fix (dunja.fix@justiz.hamburg.de), Stefan Johannsen (stefan.johannsen@justiz.hamburg.de)
BG BAU: Inga Bräuer (inga.braeuer@bgbau.de), Alena Quast (alena.quast@bgbau.de)

Thema 2: Schwerpunkt Hitze bei Innenarbeitsplätzen – Klimaaspekte in der Gefährdungsbeurteilung
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege: Lilly Leppmeier (Lilly.Leppmeier@bgw-online.de)
Deutsches Netzwerk Büro e. V.: Mario Dobernowsky (md@dnb-netz.de)
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft: Daniel Helwig (Daniel.Helwig@vbg.de)

Thema 3: Umgang mit UV-Strahlung – Aspekt der Hautkrebsgefährdung
BG Verkehr: Dr. Gabriele Meyer (dr.gabriele.meyer@bg-verkehr.de), Markus Vogt (markus.vogt@bg-verkehr.de)
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau: Johannes Höper (johannes.hoeper@svlfg.de)

Thema 4: Psychische Belastung durch Klimaveränderungen
Arbeit & Gesundheit e. V.: Michael Gümbel (guembel@arbeitundgesundheit.de)
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.: Brian Lucius (lucius@arbeitundgesundheit.de)
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz e. V.: Dr. Sabine Müller-Bagehl (sabine.mueller-bagehl@hamburg.de)

Thema 5: Körperliche Belastung durch den Klimawandel
BG Klinikum Hamburg gGmbH: Franziska Lang (f.lang@bgk-hamburg.de), Frank Prollius (f.prollius@bgk-hamburg.de)
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V.: Dr. Martina Bergann (dr.bergann.hamburg@t-online.de), Sven Piepereit (sven@arbeitsmedizin-piepereit.de)